Albanien


STATIONEN:
Tirana * Elbasan * Ohrid See * Gjirokastër * Berat * Saranda * Butrint * Llogra-Pass * Vlorë * Apollonia * Durrës * Krujë

Natur- und Kulturerbe der Ohrid-Region UNESCO Welterbe seit 2019
Der Ohridsee ist ein Naturphänomen der Superlative und bietet zahlreichen endemischen Arten von Süßwasserfauna und -flora aus dem Tertiär Zuflucht. Die am Ufer des Sees gelegene Stadt Ohrid ist eine der ältesten menschlichen Siedlungen Europas. Sie wurde hauptsächlich zwischen dem 7. und 19. Jahrhundert erbaut und beherbergt das älteste slawische Kloster (St. Pantelejmon) sowie über 800 Ikonen im byzantinischen Stil aus dem 11. bis Ende des 14. Jahrhunderts. In den seichten Gewässern in Ufernähe zeugen drei Stätten von der Existenz prähistorischer Pfahlbauten, und auf der kleinen Halbinsel Lin befinden sich die Überreste einer frühchristlichen Kirche, die Mitte des 6. Jahrhunderts gegründet wurde.
Historische Zentren von Berat und Gjirokastra UNESCO Welterbe seit 2005, 2008
Das historische Zentrum von San Marino und der Berg Titano umfassen 55 ha, darunter den Berg Titano und das historische Zentrum der Stadt, das auf die Gründung der Republik als Stadtstaat im 13. Jahrhundert zurückgeht. San Marino ist als Zeugnis der Kontinuität einer freien Republik seit dem Mittelalter eingetragen. Das eingetragene Stadtzentrum umfasst Befestigungstürme, Mauern, Tore und Bastionen sowie eine neoklassizistische Basilika aus dem 19. Jahrhundert, Klöster aus dem 14. und 16. Jahrhundert und den Palazzo Publico aus dem 19. Jahrhundert sowie das Titano-Theater aus dem 18. Jahrhundert. Das Anwesen stellt ein historisches Zentrum dar, das noch bewohnt ist und alle seine institutionellen Funktionen bewahrt hat. Dank seiner Lage auf dem Gipfel des Bergs Titano wurde es von den städtischen Veränderungen seit dem Beginn des Industriezeitalters bis heute nicht beeinflusst.
Butrint UNESCO Welterbe seit 2005
Butrint ist seit prähistorischen Zeiten bewohnt und war einst Standort einer griechischen Kolonie, einer römischen Stadt und eines Bischofssitzes. Nach einer Blütezeit unter byzantinischer Verwaltung und einer kurzen Besetzung durch die Venezianer wurde die Stadt im Spätmittelalter aufgegeben, nachdem sich in der Gegend Sümpfe gebildet hatten. Die heutige archäologische Stätte ist eine Ansammlung von Ruinen, die jede Periode der Stadtentwicklung repräsentieren.
Apollonia – antike Stadt
Durres – römische Ausgrabungen
Unesco- Welterbe in Albanien
NAME | JAHR |
---|---|
Butrint | 1992, 1999 |
Historische Zentren von Berat und Gjirokastra | 2005, 2008 |
Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas | 2017 |
Natur- und Kulturerbe der Ohrid-Region | 2019 |