Baden-Württemberg


Brandenburg

Niedersachsen

Nordrhein Westfalen


Rheinland Pfalz


Sachsen

Sachsen-Anhalt


Schleswig-Holstein



DONAU

Sehenswertes von der Quelle bis zur Mündung

RHEIN

Sehenswertes von der Quelle bis zur Mündung


NECKAR

Sehenswertes von der Quelle bis zur Mündung

ELBE

Sehenswertes von der Quelle bis zur Mündung

SAAR

Sehenswertes von der Quelle bis zur Mündung

MOSEL

Sehenswertes von der Quelle bis zur Mündung


WERRA & WESER

Sehenswertes von der Quelle bis zur Mündung

SPREE & ODER & HAVEL

Sehenswertes von der Quelle bis zur Mündung


Donaulimes

Der Raetische Donaulimes war die Nordgrenze der Provinz Raetia und liegt in Bayern.

Niedergermanischer Limes

Der Niedergermanische Limes ist eine ehemalige Grenzlinie, die die römische Provinz Niedergermanien vom freien Germanien trennte.


Obergermanisch-Raetischer Limes

Der Obergermanisch-Raetische Limes (ORL) ist ein 550 Kilometer langer Abschnitt der ehemaligen Außengrenze des Römischen Reichs zwischen Rhein und Donau.

STOLPERSTEINE

Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Sie sind Gedenksteine, die an die Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Sie werden vor deren letzten frei gewählten Wohnorten in das Gehwegpflaster eingelassen.


Unesco- Welterbe in Deutschland

NAMEJAHR
Aachener Dom1978
Speyerer Dom1981
Würzburger Residenz und Hofgarten1981
Wallfahrtskirche „Die Wies“1983
Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl1984
Dom und Michaeliskirche in Hildesheim1985
Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier1986
Hansestadt Lübeck1987
Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin1990
Kloster Lorsch und Altenmünster1991
Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft1992
Altstadt von Bamberg1993
Klosteranlage Maulbronn1993
Stiftskirche, Schloss und Altstadt von Quedlinburg1994
Völklinger Hütte1994
Grube Messel1995
Kölner Dom1996
Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar, Dessau und Bernau1996
Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg1996
Klassisches Weimar1998
Museumsinsel Berlin1999
Wartburg1999
Gartenreich Dessau-Wörlitz2000
Klosterinsel Reichenau2000
Industriekomplex Zeche Zollverein in Essen2001
Oberes Mittelrheintal2002
Altstädte von Stralsund und Wismar2002
Rathaus und Roland in Bremen2004
Muskauer Park (Park Mużakowski)2004
Grenzen des Römischen Reiches
(hier: Obergermanisch-Raetischer Limes)
2005
Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof2006
Siedlungen der Berliner Moderne2008
Wattenmeer2009, 2011
Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas2011
Fagus-Werk in Alfeld2011
Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen2011
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth2012
Bergpark Wilhelmshöhe2013
Karolingisches Westwerk und Civitas Corvey2014
Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus2015
Das architektonische Werk von Le Corbusier – ein herausragender Beitrag zur „Modernen Bewegung“2016
Höhlen und Eiszeitkunst im Schwäbischen Jura2017
Archäologischer Grenzkomplex Haithabu und Danewerk2018
Naumburger Dom2018
Montanregion Erzgebirge / Krušnohoří2019
Augsburger Wassermanagement-System2019
Grenzen des Römischen Reichs – Donaulimes (westliches Segment)2021
Bedeutende Kurstädte Europas2021
Mathildenhöhe Darmstadt2021
Grenzen des Römischen Reiches – Niedergermanischer Limes2021
SchUM-Stätten von Speyer, Worms und Mainz2021
Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt2023
Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine2024
Residenzensemble Schwerin – Kulturlandschaft des romantischen Historismus2024