Israel


STATIONEN:
Eilat * Hai Bar * Totes Meer * Jerusalem * Bethlehem * Timna Park
Altstadt und Stadtmauer von Jerusalem (Israel & Palästinensisches Autonomiegebiet) UNESCO Welterbe seit 1981
Als heilige Stadt für Judentum, Christentum und Islam hatte Jerusalem schon immer eine große symbolische Bedeutung. Unter den 220 historischen Monumenten sticht der Felsendom hervor: Er wurde im 7. Jahrhundert erbaut und ist mit wunderschönen geometrischen und floralen Motiven verziert. Er wird von allen drei Religionen als Ort der Opferung Abrahams anerkannt. Die Klagemauer grenzt die Viertel der verschiedenen Religionsgemeinschaften ab, während die Auferstehungsrotunde in der Grabeskirche das Grab Christi beherbergt.
Unesco- Welterbe in Israel
NAME | JAHR |
---|---|
Archäologische Stätte Masada | 2001 |
Altstadt von Akko | 2001 |
Die „Weiße Stadt“ von Tel Aviv | 2003 |
Weihrauchstraße – Wüstenstädte im Negev | 2005 |
Biblische Siedlungshügel – Megiddo, Hazor und Be’er Scheva | 2005 |
Heilige Stätten der Baha’i in Haifa und West-Galiläa | 2008 |
Stätten der menschlichen Evolution im Karmel-Gebirge | 2012 |
Grabhöhlen in Marissa und Bet Guvrin | 2014 |
Nekropole Bet Sche’arim – Wahrzeichen der jüdischen Erneuerung | 2015 |
Altstadt und Stadtmauern von Jerusalem | 1981 |