Jordanien

STATIONEN:

Amman * Qasr Amra * Wüstenschlösser * Gadara *  Rabadh * Jerash * Madaba * Machaeros * Berg Nebo * Totes Meer * Um er Rasas * Kerak * Shoubak * Petra * Aqaba * Wadi Rum


Amman – römische Ausgrabungen



Wüstenschloss Qusair Amra UNESCO Welterbe seit 1985

Diese außergewöhnlich gut erhaltene Wüstenburg wurde im frühen 8. Jahrhundert erbaut und war sowohl eine Festung mit Garnison als auch Residenz der Umayyaden-Kalifen. Die herausragendsten Merkmale dieses kleinen Vergnügungspalastes sind die Empfangshalle und das Hamam, beide reich verziert mit figurativen Wandgemälden, die die weltliche Kunst der Zeit widerspiegeln.


Gadara – römische  Siedlung


Jerash – römische Siedlung



Umm er-Rasas – archäologische Stätte UNESCO Welterbe seit 2004

Der größte Teil dieser archäologischen Stätte, die als römisches Militärlager begann und sich ab dem 5. Jahrhundert zu einer Stadt entwickelte, wurde nicht ausgegraben. Es enthält Überreste aus der römischen, byzantinischen und frühmuslimischen Zeit (Ende des 3. bis 9. Jahrhunderts n. Chr.) und ein befestigtes römisches Militärlager. Der Ort verfügt außerdem über 16 Kirchen, einige davon mit gut erhaltenen Mosaikböden. Besonders hervorzuheben ist der Mosaikboden der St.-Stephans-Kirche mit Darstellungen von Städten der Region. Zwei quadratische Türme sind wahrscheinlich die einzigen Überreste der in diesem Teil der Welt bekannten Praxis der Stiliten (asketische Mönche, die Zeit isoliert auf einer Säule oder einem Turm verbrachten). Um er-Rasas ist umgeben von und übersät mit Überresten eines alten landwirtschaftlichen Anbaus in einem trockenen Gebiet.



Petra – Nabatäerstadt UNESCO Welterbe seit 1985

Diese seit prähistorischer Zeit bewohnte nabatäische Karawanenstadt zwischen dem Roten Meer und dem Toten Meer war ein wichtiger Knotenpunkt zwischen Arabien, Ägypten und Syrien-Phönizien. Petra ist halb gebaut, halb in den Fels gehauen und von Bergen mit vielen Gängen und Schluchten umgeben. Es ist eine der berühmtesten archäologischen Stätten der Welt, wo alte östliche Traditionen mit hellenistischer Architektur verschmelzen. Der herausragende universelle Wert von Petra liegt in der enormen Fülle an kunstvoller Grab- und Tempelarchitektur; religiöse Höhen; die verbleibenden Kanäle, Tunnel und Umleitungsdämme, die mit einem ausgedehnten Netzwerk von Zisternen und Stauseen verbunden waren, die den saisonalen Niederschlag kontrollierten und konservierten, sowie die umfangreichen archäologischen Überreste, darunter Kupferbergbau, Tempel, Kirchen und andere öffentliche Gebäude. Die Verschmelzung hellenistischer Architekturfassaden mit traditionellen nabatäischen Felsentempeln/-gräbern, darunter Khasneh, das Urnengrab, das Palastgrab, das korinthische Grab und das Deir („Kloster“), stellt eine einzigartige künstlerische Leistung und ein herausragendes architektonisches Ensemble der ersten Jahrhunderte v. Chr. dar. Chr. bis n. Chr. Die vielfältigen archäologischen Überreste und Baudenkmäler von der Vorgeschichte bis zum Mittelalter sind außergewöhnliche Zeugnisse der Zivilisationen, die heute verschwunden sind und an diesem Ort aufeinander folgten.



Wadi Rum UNESCO Welterbe seit 2011

Das 74.000 Hektar große Grundstück, das als gemischte Natur- und Kulturstätte beschrieben wird, liegt im Süden Jordaniens, nahe der Grenze zu Saudi-Arabien. Es bietet eine abwechslungsreiche Wüstenlandschaft, die aus einer Reihe enger Schluchten, natürlichen Bögen, hoch aufragenden Klippen, Rampen, massiven Erdrutschen und Höhlen besteht. Petroglyphen, Inschriften und archäologische Überreste auf dem Gelände zeugen von 12.000 Jahren menschlicher Besiedlung und Interaktion mit der natürlichen Umwelt. Die Kombination aus 25.000 Felszeichnungen und 20.000 Inschriften zeichnet die Entwicklung des menschlichen Denkens und die frühe Entwicklung des Alphabets nach. Die Website veranschaulicht die Entwicklung der pastoralen, landwirtschaftlichen und städtischen Aktivitäten in der Region.


Unesco- Welterbe in Jordanien

NAMEJAHR
Petra1985
Qusair ‚Amra1985
Um er-Rasas (Kastrom Mefa’a)2004
Schutzgebiet Wadi Rum2011
Taufstätte „Bethanien jenseits des Jordans“ (Al-Maghtas)2015
As-Salt – Ort der Toleranz und der urbanen Gastfreundschaft2021
Umm al-Dschimal2024