Lettland


STATIONEN:
Riga * Jurmala
Historisches Zentrum von Riga Unesco Welterbe seit 1997
Riga war ein wichtiges Zentrum der Hanse und verdankte seinen Wohlstand im 13.–15. Jahrhundert dem Handel mit Mittel- und Osteuropa. Das Stadtbild des mittelalterlichen Stadtzentrums spiegelt diesen Wohlstand wider, obwohl die meisten der ältesten Gebäude durch Feuer oder Krieg zerstört wurden. Riga wurde im 19. Jahrhundert zu einem wichtigen Wirtschaftszentrum, als die Vororte rund um die mittelalterliche Stadt angelegt wurden, zunächst mit imposanten Holzgebäuden im neoklassizistischen Stil und dann im Jugendstil. Es ist allgemein anerkannt, dass Riga die schönste Sammlung von Jugendstilgebäuden in Europa besitzt. Riga, das 1201 als Hafenstadt gegründet wurde, war vom 13. bis zum 15. Jahrhundert eines der wichtigsten Zentren der Hanse in Osteuropa. Das Stadtgefüge seines mittelalterlichen Stadtkerns spiegelt den Wohlstand jener Zeiten wider, auch wenn die meisten der frühesten Gebäude je nach Bedarf wiederaufgebaut wurden oder durch Feuer und Krieg verloren gingen. Im 17. Jahrhundert wurde Riga die größte Provinzstadt Schwedens. Im 19. Jahrhundert erlebte es eine rasante industrielle Entwicklung. In dieser Zeit wurden die Vororte rund um die mittelalterliche Stadt zunächst mit imposanten Holzgebäuden im neoklassizistischen Stil und später, als stattdessen dauerhafte Steingebäude erlaubt wurden, im Jugendstil angelegt. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Riga die Stadt Europas mit der höchsten Konzentration an Jugendstilarchitektur, mit rund 50 architektonisch wertvollen Jugendstilgebäuden im mittelalterlichen Teil und über 300 im restlichen historischen Zentrum. Die Stätte spiegelt verschiedene Architekturstile wider, die wertvolle Einblicke in die Entwicklungsphasen von Riga als Stadt bieten. Das historische Zentrum von Riga besteht aus drei verschiedenen Stadtlandschaften – dem relativ gut erhaltenen mittelalterlichen Kern, dem Halbkreis aus Boulevards aus dem 19. Jahrhundert mit einem Grüngürtel auf beiden Seiten des Stadtkanals und den ehemaligen Vorstadtvierteln rund um die Boulevards mit dicht bebauten Gebieten mit einem rechteckigen Straßennetz und Holzarchitektur aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Jeder dieser Teile hat sein charakteristisches Verhältnis von Gebäuden und öffentlichen Außenbereichen.
Unesco- Welterbe in Letland
NAME | JAHR |
---|---|
Historisches Zentrum von Riga | 1997 |
Struve-Bogen | 2005 |
Kuldīga / Goldingen im Kurland | 2023 |