Libyen


STATIONEN:
Sabratha * Garyan * Djerbel Nafusah * Nalut * Ghadames * Tripolis *Leptis Magna * Tripolis
Sabratha UNESCO Welterbe seit 1982
Sabratha, ein phönizischer Handelsposten, der als Absatzmarkt für Produkte aus dem afrikanischen Hinterland diente, war Teil des kurzlebigen numidischen Königreichs Massinissa, bevor es im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. romanisiert und wiederaufgebaut wurde.
Altstadt der Oase Ghadames UNESCO Welterbe seit 1986
Ghadamès, bekannt als „Perle der Wüste“, liegt in einer Oase. Es ist eine der ältesten Städte vor der Sahara und ein herausragendes Beispiel einer traditionellen Siedlung. Die Wohnarchitektur zeichnet sich durch eine vertikale Funktionsteilung aus: Das Erdgeschoss diente der Lagerung von Vorräten; ein weiteres Stockwerk war für die Familie reserviert; darüber ragten überdachte Gassen, die ein fast unterirdisches Netzwerk von Gängen bildeten; und ganz oben gab es offene Terrassen, die den Frauen vorbehalten waren.
Leptis Magna UNESCO Welterbe seit 1982
Leptis Magna wurde von Septimius Severus, dem dort geborenen und späteren Kaiser, erweitert und verschönert. Mit ihren imposanten öffentlichen Denkmälern, dem Hafen, dem Marktplatz, den Lagerhäusern, Geschäften und Wohnvierteln war sie eine der schönsten Städte des Römischen Reiches.
Unesco- Welterbe in Libyen
NAME | JAHR |
---|---|
Archäologische Stätte von Leptis Magna | 1982 |
Archäologische Stätte von Sabratha | 1982 |
Archäologische Stätte von Kyrene | 1982 |
Stätten der Felsbildkunst von Tadrart Acacus | 1985 |
Altstadt von Ghadames | 1986 |