Niederlande


STATIONEN:
Amsterdam * Utrecht * Zeist * Keukenhof * Noordwijk * Eindhoven * Kasteel van Helmond

Stadtviertel und Kanalsystem aus dem 17. Jahrhundert innerhalb der Singelgracht in Amsterdam UNESCO Welterbe seit 2010
Das historische urbane Ensemble des Grachtenviertels von Amsterdam war ein Projekt für eine neue „Hafenstadt“, die Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts errichtet wurde. Es umfasst ein Netzwerk von Grachten westlich und südlich der historischen Altstadt und des mittelalterlichen Hafens, der die Altstadt umgab, und ging mit der Neupositionierung der befestigten Stadtgrenzen, der Singelgracht, ins Landesinnere einher. Dies war ein langfristiges Programm, das die Erweiterung der Stadt durch Trockenlegung des Sumpflandes, Verwendung eines Grachtensystems in konzentrischen Bögen und Auffüllen der Zwischenräume vorsah. Diese Räume ermöglichten die Entwicklung eines homogenen urbanen Ensembles mit Giebelhäusern und zahlreichen Denkmälern. Diese Stadterweiterung war die größte und homogenste ihrer Zeit. Sie war ein Modell für groß angelegte Stadtplanung und diente bis ins 19. Jahrhundert weltweit als Referenz.

Wattenmeer UNESCO Welterbe seit 2009
Das Wattenmeer ist das größte zusammenhängende System von Sand- und Wattflächen zwischen den Gezeiten der Welt. Das Gebiet umfasst das niederländische Wattenmeer, die deutschen Wattenmeer-Nationalparks Niedersachsen und Schleswig-Holstein sowie den größten Teil des dänischen maritimen Wattenmeer-Schutzgebiets. Es ist ein großes, gemäßigtes, relativ flaches Feuchtgebiet an der Küste, das durch die komplexen Wechselwirkungen zwischen physikalischen und biologischen Faktoren geformt wurde, die eine Vielzahl von Übergangslebensräumen mit Gezeitenkanälen, Sandbänken, Seegraswiesen, Muschelbänken, Sandbänken, Wattflächen, Salzwiesen, Flussmündungen, Stränden und Dünen hervorgebracht haben. Das Gebiet ist Heimat zahlreicher Pflanzen- und Tierarten, darunter Meeressäuger wie Seehunde, Kegelrobben und Schweinswale. Das Wattenmeer ist eines der letzten verbliebenen großflächigen Ökosysteme zwischen den Gezeiten, in denen natürliche Prozesse weitgehend ungestört ablaufen.
Unesco- Welterbe in den Niederlanden
NAME | JAHR |
---|---|
Schokland und seine Umgebung | 1995 |
Holländische Wasserverteidigungslinien | 1996, 2021 |
Mühlenanlagen in Kinderdijk-Elshout | 1997 |
Historisches Viertel von Willemstad, Innenstadt und Hafen, Curaçao | 1997 |
Ir.D.F. Woudagemaal (D.F. Wouda Dampfpumpwerk) | 1998 |
Droogmakerij de Beemster (Beemster Polder) | 1999 |
Rietveld Schröderhuis (Rietveld-Schröder-Haus) | 2000 |
Wattenmeer | 2009 |
Stadtviertel und Kanalsystem aus dem 17. Jahrhundert innerhalb der Singelgracht in Amsterdam | 2010 |
Van-Nelle-Fabrik | 2014 |
Kolonien der Barmherzigkeit | 2021 |
Grenzen des Römischen Reiches – Niedergermanischer Limes | 2021 |
Eisinga Planetarium in Franeker | 2023 |