Sri Lanka

STATIONEN:

Colombo * Anuradhapura * Sigiriya * Polonnaruwa * Gal Vihara * Dambulla * Kandy * Pinnawela * Nuwara Eliya * Yala NP * Kalutara * Galle



Anuradhapura UNESCO Welterbe seit 1982

Diese heilige Stadt wurde um einen Ableger des „Baums der Erleuchtung“, des Feigenbaums des Buddha, herum errichtet, der im 3. Jahrhundert v. Chr. von Sanghamitta, der Gründerin eines Ordens buddhistischer Nonnen, dorthin gebracht wurde. Anuradhapura, eine politische und religiöse Hauptstadt Ceyloneses, die 1.300 Jahre lang florierte, wurde nach einer Invasion im Jahr 993 aufgegeben. Viele Jahre lang war die herrliche Stätte mit ihren Palästen, Klöstern und Monumenten im dichten Dschungel verborgen, doch jetzt ist sie wieder zugänglich.



Sigirija UNESCO Welterbe  seit 1982

Die Ruinen der Hauptstadt, die der vatermörderische König Kassapa I. (477–95) erbaute, liegen an den steilen Hängen und auf dem Gipfel eines etwa 180 m hohen Granitfelsens (dem „Löwenfelsen“, der den Dschungel von allen Seiten dominiert). Eine Reihe von Galerien und Treppen, die aus dem Maul eines riesigen Löwen aus Ziegeln und Gips hervorragen, bieten Zugang zur Stätte.


Polonnaruwa UNESCO Welterbe  seit 1982

Polonnaruwa was the second capital of Sri Lanka after the destruction of Anuradhapura in 993. It comprises, besides the Brahmanic monuments built by the Cholas, the monumental ruins of the fabulous garden-city created by Parakramabahu I in the 12th century.


Felsentempel von Dambulla UNESCO Welterbe seit  1991

Dieses Höhlenkloster ist seit 22 Jahrhunderten eine heilige Pilgerstätte und mit seinen fünf Heiligtümern der größte und besterhaltene Höhlentempelkomplex Sri Lankas. Besonders bedeutend sind die buddhistischen Wandmalereien (auf einer Fläche von 2.100 m2) sowie die 157 Statuen. Der in Zentral-Sri Lanka gelegene Höhlentempel Rangiri Dambulla ist eine lebendige buddhistische Stätte, die sich auf eine Reihe von fünf Höhlenschreinen konzentriert. Diese natürlichen Höhlen, die seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. von im Wald lebenden buddhistischen Mönchen bewohnt werden, wurden im Laufe der Geschichte kontinuierlich in einen der größten und herausragendsten buddhistischen Komplexe in Süd- und Südostasien verwandelt, der innovative Ansätze in Bezug auf Innenausstattung und Dekoration aufweist. Im Einklang mit einer langen Tradition, die mit lebendigen buddhistischen Ritualpraktiken und kontinuierlicher königlicher Schirmherrschaft verbunden ist, wurden die Höhlenschreine mehreren Renovierungs- und Sanierungsprogrammen unterzogen, bevor sie im 18. Jahrhundert ihre heutige Innenform annahmen. Die riesigen Innenräume der Höhlenschreine sind nicht unterteilt, sondern durch eine bewusste und subtile Anordnung polychromer Skulpturen von außergewöhnlicher Handwerkskunst räumlich differenziert und mit brillanten Kompositionen von Wandmalereien verziert. Diese räumliche Hierarchie und die zweckgerichtete Innenausstattung ohne physische Unterteilungen führen die Gläubigen systematisch durch die Räume von einer rituellen Funktion zur nächsten. In der buddhistischen Welt ist dieser Ort aufgrund seiner Verbindung zur kontinuierlichen Tradition lebendiger buddhistischer Ritualpraktiken und Pilgerfahrten seit mehr als zwei Jahrtausenden bemerkenswert.


Kandy UNESCO Welterbe  seit 1988

Diese heilige buddhistische Stätte, im Volksmund als Stadt Senkadagalapura bekannt, war die letzte Hauptstadt der singhalesischen Könige, deren Schirmherrschaft es der Dinahala-Kultur ermöglichte, über 2.500 Jahre lang zu blühen, bis Sri Lanka 1815 von den Briten besetzt wurde. Hier befindet sich auch der Tempel der Zahnreliquie (der heilige Zahn Buddhas), ein berühmter Wallfahrtsort.



Altstadt von Galle und ihre Festungswerke UNESCO Welterbe seit 1988

Galle wurde im 16. Jahrhundert von den Portugiesen gegründet und erreichte den Höhepunkt seiner Entwicklung im 18. Jahrhundert, vor der Ankunft der Briten. Es ist das beste Beispiel einer von Europäern in Süd- und Südostasien erbauten befestigten Stadt und zeigt die Interaktion zwischen europäischen Baustilen und südasiatischen Traditionen.



Unesco- Welterbe in Sri Lanka

NAMEJAHR
Heilige Stadt Anuradhapura1982
Alte Stadt Polonnaruwa1982
Alte Stadt Sigiriya1982
Naturschutzgebiet Sinharaja Forest1988
Heilige Stadt Kandy1988
Altstadt von Galle und ihre Festungswerke1988
Höhlentempel von Rangiri Dambulla1991
Zentrales Hochland von Sri Lanka2010